Hamburg, unsere europäische Startup Perle
Mehr als nur Hafen! Die Hansestadt Hamburg ist erstmals unter den Top 15 der Startup-Hubs in Europa gelandet. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Rankings des Info-Portals eu-startups.com. Die ersten drei Plätze gingen an London, Berlin und Paris. Seit 2011 kürt die Webseite jährlich die TOP 30 Startup-Städte in Europa.
Das Ranking ist ein Indikator für die jüngsten Entwicklungen und Trends in Bezug auf Startup-Hubs in Europa. Galt Hamburg um das Jahr 2000 noch als Deutschlands Internethauptstadt mit der Zentrale von AOL und großen Marken wie Pixelpark oder Netzpiloten, war die norddeutsche Metropolregion in den vergangenen Jahren nicht im Ranking vertreten.
collectAI stolz auf gute Hamburger Platzierung
Für die Experten von EU-Startups ist der Einzug Hamburgs auf Platz 15 daher ein Überraschungserfolg. Nicht so für collectAI-Geschäftsführer Sebastian Hoop: “Als Hamburger Startup ist es nicht nur entscheidend ein attraktives Produkt und eine agile Unternehmenskultur zu entwickeln. Besonders für die Gewinnung junger Talente ist auch der Unternehmensstandort entscheidend. Hierfür finden wir in der Hamburger Hafencity ideale Bedingungen vor um Talente für uns zu begeistern.” Neben Hamburg sind auch Berlin (Platz 2) und München (Platz 6) unter den Top 15 Europas.
Hamburger Startup-Szene ist vielfältig
Die große Bandbreite an Hamburger Startups spiegeln auch die Mitglieder des Hamburger Startup Clubs der Hamburg Startups wider. Hier sind neben collectAI Unternehmen wie moin(ai), eine KI-Chatbot Lösung, oder aidhere, ein digitalmedizinisches Unternehmen, organisiert. “Die Organisation in Ökosystemen wie den Hamburg Startups ist für uns sehr wichtig” betont Hoop. Zwar bekäme die Berliner Startup-Szene medial deutlich mehr Aufmerksamkeit. Doch “Auch Hamburg ist Startup Metropole. Schön, dass dies im Ranking nun auch wahrgenommen wird.”
Zum kompletten Ranking geht’s hier.