Oskar Grader

18. Mai 2021

Forderungsmanagement-Webinare: So revolutioniert KI Rechnungen & Mahnungen

Die Digitalisierung verändert Unternehmensprozesse grundlegend – auch im Forderungsmanagement. Mit unserer KI-basierten Software-Plattform haben wir bereits mehr als 50 Unternehmen vielfältiger Branchen beim Schritt in die Welt digitaler Rechnungen und Mahnungen begleitet.

An diesem Erfahrungsschatz lassen wir Sie in unserer Webinar-Reihe zu digitalem Forderungsmanagement teilhaben – dabei lernen Sie erfolgreiche Digitalisierungsprojekte unserer Geschäftskunden, sowie neue Trends und Lösungen kennen.

Sie haben eines unserer Webinare verpasst? Kein Problem, wir stellen Ihnen einige Ausgewählte on-demand bereit:

Die Zukunft des Forderungsmanagements: Das sind die Trends für 2021

Die Pandemie hat Digitalisierungslücken schonungslos offengelegt – auch im Forderungsmanagement. Damit Zahlungsstörungen nicht zu Problemen für Unternehmen werden, sollten Forderungsmanager*innen ihre Prozesse jetzt zukunftssicher machen.

Unsere Product Owner Wiebke Tschorn und Senior Manager Strategic Partnerships Dr. Lars Nuschke führen Sie durch die Themen und Ansätze, die Forderungsmanager*innen unbedingt im Jahr 2021 kennen sollten. Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie, lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie die Kund*innenbeziehung bei Zahlungsstörungen schützen.

Dabei lernen Sie, …

  • die wichtigen Forderungsmanagement-Trends in diesem Jahr kennen
  • wie Sie diesen Trends mit smarten Lösungen begegnen und ihre Liquidität erhöhen
  • wie Sie durch Kund*innenorientiertes Forderungsmanagement die Kund*innenzufriedenheit steigern

Digitales Mahnwesen bei EVUs: So setzt enercity mit Künstlicher Intelligenz neue Maßstäbe in der Customer Journey

Der Energieversorger enercity setzt über die Plattform LYNQTECH auf das intelligente Forderungsmanagement von collectAI. Dabei nutzt der Hannoveraner Energieversorger Künstliche Intelligenz für personalisierte, digitale Zahlungserinnerungen und reagieren kommunikativ flexibel auf die Wünsche ihrer Kund*innen. Dies steigert den Customer Journey und setzt neue Maßstäbe in der Energiebranche.

Jessica Sönnichsen von enercity, Nicole Dalchau von LYNQTECH und Alexander Gawel von collectAI geben in diesem Webinar exklusive Einblicke in die erfolgreiche Zusammenarbeit und zeigen, wie man mithilfe von Künstlicher Intelligenz messbare Erfolge erzielen kann.

Dabei lernen Sie, …

  • wie LYNQTECH und collectAI erfolgreich Prozesse bei EVUs digitalisieren
  • warum Sie Intelligente Mahnungen als Teil der digitalen Customer Journey einführen sollte
  • wie Sie messbare Ergebnisse mit KI-basiertem Mahnwesen erzielen

Künstliche Intelligenz verstehen: So funktionieren selbstlernende Algorithmen im Forderungsmanagement

Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert Künstlicher Intelligenz. Die Zukunftstechnologie bringt Licht ins Dunkel: Sie erkennt Muster in großen Datenmengen, lernt selbstständig aus diesen und erschließt so neue Mehrwerte.

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt Forderungsmanager*innen der Schritt in die personalisierte Kommunikation mit Endkund*innen. Reinforcement Learning macht’s möglich: Daten-gestützt wird der ideale Kontaktkanal und -zeitpunkt gewählt. In unserem Webinar erklärt unser Head of Data, Mirko Schuh, wie die Technologie funktioniert.

Dabei lernen Sie, …

  • was Künstliche Intelligenz auszeichnet und welche Technologie dahinter steckt
  • welche Voraussetzungen für die Einführung der KI nötig sind
  • wie Künstliche Intelligenz im Forderungsmanagement messbare Erfolge erzielt

Digitale Power im Mahnwesen: So nutzt die N-ERGIE AG KI-basiertes Forderungsmanagement

Digitalisierung, Energiewende, Konkurrenzdruck – Energieversorger sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Gemeinsam mit spezialisierten Partnern können sie diesen effektiv begegnen. So setzen führende Energieversorger und Stadtwerke bereits auf die Vorteile von KI-basiertem Forderungsmanagement. Einer dieser Pioniere ist die N-ERGIE AG.

Gemeinsam verdoppelten wir durch die Digitalisierung des Forderungsmanagements die Realisierungsquote bei Kleinmahnverfahren und Betriebskostenabrechnung. Wie der Nürnberger Energieversorger dies zusammen mit collectAI umsetzt und die Kund*innenbeziehung damit verstärkt, erfahren Sie im Webinar.

Dabei lernen Sie, …

  • wie die Realisierungsquote bei Kleinmahnverfahren und Betriebkostenabrechnungen verdoppelt wurde
  • wie mithilfe von digitaler Bezahl- und Feedbackmöglichkeiten Service-Rückfragen um etwa 90% verringert werden
  • wie Künstliche Intelligenz die Kund*innenbindung stärkt und das Bezahlen für Kund*innen zum Erlebnis macht

Interaktive Rechnung mit Select&Pay: So werden Retouren und Bezahlung einfach und intuitiv

Der Rechnungskauf zählt in den Deutschland zu den beliebtesten Bezahlmethoden. Insbesondere dann, wenn eine Retoure geplant ist, wissen Kund*innen die Flexibilität beim Bezahlen zu schätzen – doch dabei kommen Fehlerquellen wie Verrechnen oder Vertippen ins Spiel. Hier greift das collectAI-Feature Select&Pay.

Select&Pay verbessert die Customer Experience beim Rechnungskauf und macht den Retourenprozess komfortabel, fehlerfrei und transparent. Wie das funktioniert, erklären unsere Product Owner Wiebke Tschorn und Senior Sales Executive Michaela Wittmann.

Dabei lernen Sie, …

  • wie Select&Pay die Customer Experience bei Retouren und Rechnungskauf maßgeblich verbessert und das Markenerlebnis stärkt
  • wie Sie durch Daten beim Zahlprozess mehr über Ihre Kund*innen und Retourenvorgänge erfahren, um Ihre Abläufe zu optimieren und neue Umsätze zu erschließen
  • wie eine ganzheitliche Payment Journey mit Künstlicher Intelligenz Bezahlen für Kund*innen zum Erlebnis macht und die Kundenbindung steigert

    Fragen zu unserer Lösung?
    Jetzt Kontakt aufnehmen:
    Thomas v. Hake freut sich auf Ihre Nachricht.
    Thomas v. Hake