DrAI Fragen an … Sukhi Mann
Neu an Bord begrüßen wir Sukhi Mann, die seit Oktober als Senior Sales Executive unser Sales-Team bereichert. Im Gepäck hat sie eine bunte Mischung an unterschiedlichsten Hintergründen: indische Wurzeln, ein sicheres Gespür für Kundenakquise und -beratung sowie umfangreiche Erfahrung aus dem Business Development beim Suchmaschinenriesen Google.
Warum sie für collectAI brennt und wo sie Parallelen zu Google sieht, verrät sie im Interview.
In Deiner neuen Rolle bei collectAI definierst Du täglich das digitale Forderungsmanagement neu und unterstützt Unternehmen bei der Transformation von Rechnungen und Mahnungen . Welche private Erfahrung hast du mit Mahnungen gemacht? Gibt es ein Bezahlerlebnis, dass dich bisher geprägt hat?
Sukhi: „Vor etwa zwei Jahren habe ich online eine neue Waschmaschine auf Rechnung bestellt. Ein paar Tage später kam dann die Rechnung per Post. Ich legte den Brief auf den Tisch und wie es so ist – aus den Augen, aus dem Sinn – vergaß ich zu zahlen. Ich bekam eine Mahnung. Ärgerlich!
Bei einem Kaffee mit einer Freundin habe ich mich dann darüber beschwert, dass ein Online-Shop immer noch nicht auf die Idee kommt, die Rechnung per E-Mail mit einem “Bezahllink” zu versenden. Als ich dann erfuhr, dass collectAI genau dieses Problem löst, war ich sofort Feuer und Flamme und wollte Teil des Unternehmens werden.”
Du warst zuvor als Business Development Consultant bei Google. Du wechselst also vom internationalen Tech-Giganten zum dynamischen Fintech der Otto Group: Welche Parallelen siehst du zwischen der Google-Welt und unserem Fintech-Business? Wo liegen aus deiner Sicht Unterschiede?
Sukhi: „Die Parallelen sehe ich im Drive und im Glauben an die jeweilige Mission, dem Fokus auf Well Being und Work-Life-Balance sowie der Investition in die eigenen Mitarbeiter*innen – allerdings kann ich nur für meinen ehemaligen Bereich, Google Marketing Solutions, sprechen.
Und genau da liegt auch der größte Unterschied.
Bei collectAI sind die Aufgabenfelder vielfältig und die Prozesse agil. Ich arbeite eng mit diversen Abteilungen wie Marketing, Produkt- Management oder auch dem Data-Team zusammen und habe einen echten Impact auf die strategische Ausrichtung. Des Weiteren ist die Organisation so aufgestellt, dass alle automatisch am gleichen Strang ziehen – das macht richtig Spaß!”
Zwischenzeitlich hast du während deiner beruflichen Laufbahn als Deutsch- und auch Business-Englisch-Lehrerin gearbeitet: Inwiefern hilft dir dieser Background für deine Tätigkeit als Senior Sales Executive bei collectAI?
Sukhi: „Während meines Studiums habe ich zwei Jahre als Language Coach gearbeitet, weil ich Linguistik als Nebenfach hatte. Die Zeit war für meine Karriere sehr wichtig. Ich konnte essentielle Soft Skills entwickeln, die mir bis heute helfen. Dazu gehört frei und souverän vor Leuten zu reden und angeeignetes Wissen auf eine verständliche Weise wiederzugeben. Andere zu motivieren, sich mit einem Thema zu beschäftigen, ist auch Teil davon.
Unser Produkt kann recht komplex werden. In meiner Rolle als Senior Sales Executive ist es deshalb meine Aufgabe, unseren potenziellen Kunden die Lösung simpel zu präsentieren. Ich möchte sie dazu motivieren, ihre aktuellen Prozesse zu hinterfragen um neue Möglichkeiten zu realisieren.”
Sie haben weitere Fragen an Sukhi oder möchten sich bezüglich unserer digitalen Lösung für ein modernes Forderungsmanagement mit ihr austauschen? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail unter sukhi.mann@collect.ai.