Jörg Klebe

07. Januar 2021

Doppelinterview im ew-Magazin: So digital mahnen die Stadtwerke Stade

Wie gelingt die Digitalisierung bei Stadtwerken? Im Doppelinterview für das Fachmagazin der Energiewirtschaft ew-Magazin mit Frank Bünte, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb der Stadtwerke Stade, und unserem Kollegen Ulf Graubohm erfahren Sie es aus erster Hand.

Gemeinsam machten wir das Mahnwesen des norddeutschen Energieversorgers mit KI-basierter Technologie zukunftssicher. Den vollständigen Beitrag aus dem ew-Magazin finden Sie hier:

 

PDF herunterladen

 

Digitalisierung bei Stadtwerken: Durch Partnerschaften

Der technologische Wandel vollzieht sich schnell – kleinere Stadtwerke kann dies durchaus vor Herausforderungen stellen. Schließlich sind agile Strukturen, technologisches Know-how und Entwicklungsressourcen erforderlich, um den Wandel aus eigener Kraft zu meistern. Die Kooperation mit Fintechs bietet hier eine wertvolle Alternative.

Mit einfach integrierbaren State-of-the-Art-Technologien, fachlicher Expertise und einer flexiblen Kooperationsbeziehung lassen sich in der Zusammenarbeit mit jungen, innovativen Unternehmen in kurzer Zeit Ergebnisse erzielen.

"Digitalisierung findet statt – entweder ohne oder mit uns. Wer seine Hausaufgaben nicht macht, verliert Kunden."

Frank Bünte

Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Stadtwerke Stade

Die Stadtwerke Stade: Kundenorientierte Digitaliserung im Mahnwesen

Die Stadtwerke Stade beliefern die Hansestadt und die umliegenden Gemeinden mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Bereits seit 1859 agiert der Energieversorger in der Region und beweist auch heute noch Innovationsgeist.

Vor fünf Jahren entwickelte der Energieversorger eine Roadmap für die Digitalisierung. Das Motto: Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Im Mittelpunkt dabei stehen stets die Bedürfnisse der Kund*innen.

Dies schließt auch das Forderungsmanagement ein. Dazu arbeiteten die Stadtwerke Stade mit collectAI zusammen und führten ein KI-basiertes Mahnwesen mit modernen Kommunikationskanälen und digitalen Bezahlmethoden ein.

Neugierig geworden? Lesen Sie jetzt das Doppelinterview im ew-Magazin und erhalten Sie spannende Einblicke in das Projekt und die Erfolgsfaktoren:

PDF herunterladen

    Fragen zu unserer Lösung?
    Jetzt Kontakt aufnehmen:
    Thomas v. Hake freut sich auf Ihre Nachricht.
    Thomas v. Hake