Jörg Klebe

24. Mai 2019

Agile Design Sprints bei collectAI: In vier Tagen zum digitalen Prototypen

In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Einblick in unseren ersten Design Sprint, den wir gemeinsam mit Scalamento durchgeführt haben. In wenigen Tagen entwickelten wir Ideen, Customer Journey Maps, Storyboards und schließlich einen digitalen Prototypen. Dieser bildet die Basis für die Weitereintwicklung unseres Software. Weitere Erkenntnisse aus dem Design Sprint teilte unser Head of Product Florian auf der Seacon Konferenz 2019 in Hamburg – die Präsentation stellen wir euch hier zum Download bereit.

Smartes Forderungsmanagement erfordert individuelle Lösungen

Wir lösen offene Zahlungen für Kunden und Unternehmen auf intelligente, aufregende und bequeme Weise. Dabei streben wir stets nach Optimierung. Unsere KI-basierte Software-Plattform für digitales Forderungsmanagement liefert mittlerweile für mehr als 30 Geschäftskunden messbare Erfolge. Von der traditionellen Bank bis zum modernen E-Commerce-Unternehmen: So facettenreich wie ihre Branchen sind auch die Anforderungen bei der E-Invoice und im Mahnwesen. Wir bieten eine maßgeschneiderte Komposition aus digitalen Kommunikationskanälen und Bezahlmethoden bieten, die perfekt zu den individuellen Zielen auf Geschäfts- und Privatkundenseite passt.

User Experience als Basis der Digitalisierung des Forderungsmanagements

Insbesondere bei der Digitalsierung des Forderungsmanagements ist Technologie nur ein Seite der Medaille. Mindestens ebenso wichtig ist die menschliche Komponente. Neue Lösungen erzielen den größten Mehrwert, wenn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diese verstehen und proaktiv anwenden. Hier kommt die Nutzererfahrung (UX) ins Spiel: Je intuitiver eine Software ist, umso besser wird sie in den Arbeitsalltag integriert. Das Ziel ist es, dass jede Forderungsmanagerin und jeder Forderungsmanager smarte Kundenkommunikationsszenarien nach ihren Wünschen erstellen kann.

In einem viertägigen Design Sprint haben wir uns in einem interdisziplinären Team von rund acht Experten der Herausforderung daran gemacht, unsere Lösung innovativ weiterzuentwickeln: Softwareentwickler und User Experience Experten arbeiteten Hand in Hand mit Kollegen aus Sales, Marketing und Projektmanagement. Diese wissen genau, welche Wünsche unsere Geschäftskunden haben und können dieses Know-how direkt in die DNA unseres Produkts integrieren.

Ablauf des Design Sprints: Vom Customer Journey Mapping bis zum Prototypen

Eine ergebnisorientierte Arbeitsweise ist fest in unseren Werten verankert. Design Sprints lassen diesen Anspruch zur gelebten Wirklichkeit werden und bieten den idealen Rahmen, um fokussiert an einer klar umrissenen Herausforderung zu arbeiten. Ein Design Sprint bettet agile Arbeitsweisen in einen strukturierten Arbeitsprozess ein: Von der Definition der Anforderungen, über die Entwicklung von Ideen bis hin zur Erstellung und dem Test eines Prototypen setzten wir vielfältige Methoden ein. Frei von Ablenkung veranstalteten wir unseren ersten Design Sprint in einem externen Büro, moderiert von professionellen agilen Coaches.

In eng getakteten Recherche-, Brainstorming- und Skizzierungsphasen haben wir zahlreiche Ideen entwickelt, die sich schnell über Whiteboards hinaus auf alle Wände erstrecken. Regelmäßige Abstimmungen über die vielversprechendsten Ansätze stellten einen klaren Fokus sicher. Wie ein Puzzle kombinierten wir Schritt für Schritt die Customer Journey Map mit dem Storyboard als Grundlage des Prototypen.

An einem einzigen Tag setzten wir den digitalen Prototypen um. Jedes Teammitglied hatte eine genau definierte Aufgabe, beispielsweise die Erstellung von grafischen Elementen. Anschließend wurde ein Test mit Nutzerinnen und Nutzern durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse finden nun Eingang in unsere Software-Plattform, um die Digitalisierung des Forderungsmanagements in Zukunft noch intuitiver und effizienter zu machen.

Erkenntnisse und Tips aus unserem Design Sprint: Insights von der Seacon Conference

Auf der Seacon-Konferenz in Hamburg teilte unser Head of Product Florian Erfahrungen aus unserer praktischen Anwendung der Design-Sprint-Methodologie. Die Präsentation steht zum kostenlosen Download bereit:

Jetzt Herunterladen

Du bist willst bei unserem nächsten Design Sprint dabei sein? Bewirb dich auf eine unserer freien Stellen und kreiere gemeinsam mit uns inspirierende digitale Lösungen für smartes Forderungsmanagement.

Offene Stellen

    Fragen zu unserer Lösung?
    Jetzt Kontakt aufnehmen:
    Thomas v. Hake freut sich auf Ihre Nachricht.
    Thomas v. Hake